Architektur

Das Ziel ist, das Grundstück effizient zu beplanen und Flächenpotentiale maximal auszuschöpfen, eine hohe Außenraumqualität mit differenzierten Angeboten und gute Belichtung der Wohnungen zu gewährleisten. 

Das Wohnprojekt soll leben und sich wechselnden Lebensentwürfen und Lebensphasen anpassen. Da die gängigen Wohnnormen den unterschiedlichen und sich verändernden Lebensphasen nicht mehr gerecht werden, versuchen wir in der Gestaltung auf geänderte Anforderungen zu reagieren. 

Wichtiger als genormter Komfort ist uns gemeinschaftsorientiertes Bauen und Flexibilität. Wir wollen versuchen, ein minimales, aber hoch funktionales Wohnkonzept umzusetzen, das in seiner reduzierten Form maximale Gestaltungsfreiheit ermöglicht. Gestaltungsfreiheit wird vor allem durch das Konzept des Ausbauhauses (siehe unten) erreicht. 

Auf Basis eines einfachen Grundmoduls entwickeln wir durch das vertikale und horizontale Koppeln und Verschneiden der Module eine Vielfalt von Wohnungstypen. Durch die Modularität und Erschließung besteht eine große Planungsoffenheit hinsichtlich der Nutzung. Hierzu ist ein dreigeschossiges Gebäude mit 13 Wohnungen und einem Gemeinschaftsraum als stadtraumbildende Kante entlang der Straße Kappelenmatten

Konzept des Ausbauhaus

Das Konzept des Ausbauhauses hat das Ziel, Lieblingsorte und Kostenersparnis durch Eigenleistungen zu ermöglichen.

Wir werden kostengünstig mit einem reduzierten Ausbaustandard, mit viel Holz und natürlichen und nachhaltigen Materialien bauen. Das Ausbauhauskonzept der Genossenschaft ermöglicht den Bewohner:innen, ihre Wohnungen mit Eigenleistungen individuell weiterzubauen.  Zusammen bauen wir ein energieeffizientes „Wohnregal“ einschließlich der Fassade, des Treppenhauses und dem technischen Grundausbau. Durch das serielle Bauen mit einem großen Wiederholungsfaktor können wir sehr kostengünstig bauen. Hierbei ist uns eine nachhaltige, „ehrliche“ Bauweise wichtig.

Holzelementbauweise

Die Holzelementbauweise hat mit ihrer schnellen, präzisen und umweltfreundlichen Bauweise im Gegensatz zu konventionellen Bauweisen eine Reihe von Vorteilen:

 

 ● Ein hoher Vorfertigungsgrad bedeutet kurze Bauzeit im Holzelementbau 

● Die Holzelementbauweise bietet durch die Vorfertigung und durch serielles Bauen hohe Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherheit.

 ● Bauen mit Holz ist klimafreundlich, nachhaltig u.v.m.

 

Der Holzbau vermittelt mit seinen unversiegelten Holzoberflächen ein warmes und lebendiges Raumgefühl. 

Die Wohnungstypen

Barrierefreie Geschosswohnung

42m² -106 m²

In den Obergeschossen sind 8 barrierefreie Geschosswohnungen mit einer Größe von bis geplant. 

Die Loftwohnungen werden durch die Laubengänge barrierefrei erschlossen und haben mit Wechselzimmern entlang der Laubengänge eine hohe räumliche Flexibilität. Je nach Lebenssituation können die Wechselzimmer selbst genutzt, den Nachbarwohnungen zugeordnet oder als eigenständige Einheit (Mikroapartment, Atelier, Gewerbefläche) bespielt werden.

Maisonette-Wohnung

60 - 96 m²

Im Erdgeschoß sind fünf Maisonette-Wohnungen als Haus im Haus über 2-3 Etagen angeordnet. 

Die Maisonette-Wohnungen nutzen die auf der Nord-Westseite mit gestaffelten Lichthöfen freigestellten Souterrainräume und ermöglichen eine differenzierte Raumnutzung als Familienwohnung über mehrere Etagen. Die bodentiefe Verglasung des Wohn- und Essbereich im Erdgeschoß bietet fließende Übergänge in die Pocketgärten, die den Maisonette-Wohnungen zugeordnet sind. 

Die Obergeschosse der Maisonnette-Wohnungen werden zusätzlich über den Laubengang erschlossen und können so je nach Lebensphase abgetrennt werden und beispielsweise als Mikrowohnung, Homeoffice o.a.m. genutzt werden oder den benachbarten Wohnungen zugeordnet werden.

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.